Für zwei Kunden in Stuttgart und am Bodensee haben wir eingehende Baumuntersuchungen mittels Schalltomografie und Bohrwiderstandsmessung (Resistograph) durchgeführt. Wer misst weiß mehr als der, der nicht misst!
Schlagwort: Baumgutachten
Eingehende Untersuchung von Bäumen, Erstellen von Gutachten zur Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumgutachten, Gehölzwertermittlung. Als Kurzbericht oder ausführliches Gutachten vom Personenzertifizierten Sachverständigen für Baumpflege, Baumstatik gemäß DIN EN ISO/IEC 17024.
Zugversuch im Rahmen einer Baumuntersuchung / Bodenbelüftung Stuttgart
Im Rahmen einer eingehenden Baumuntersuchung eines Götterbaumes haben wir einen Zugversuch mittels Inklinomethode durchgeführt. In Stuttgart durften wir zwei Großbäume belüften und eine Tiefendüngung durchführen. Mit unserer Injektionstechnik kommen wir direkt an die Wurzeln und können dort Wasserspeichergranulat und Dünger einbringen. Aber auch das Verringern und Beseitigen von Staunässe auf Grünflächen ist kein Problem. Sprechen Sie uns an!
Baumuntersuchung in Stuttgart und Winnenden
Zugversuch und Baumgutachten in Stuttgart, Baumkontrolle
Für zwei Kunden in Stuttgart haben wir einen Zugversuch an einem Baum in Stuttgart sowie ein dazugehöriges Gutachten zur Verkehrssicherheit (in diesem Fall konkret zur Standsicherheit) erstellt. Der Zugversuch mittels Inklinomethode stellt die einzige Möglichkeit dar, um z.B. bei Wurzelverletzungen durch Baumaßnahmen schnell und lösungsorientiert eine Aussage zur Standsicherheit zu bekommen.
Außerdem haben wir bei einigen Objekten Baumkontrollen durchgeführt, Regelkontrollen und Erstaufnahmen.
Wurzelsondierung und Bauverträglichkeitsgutachten in Stuttgart und Esslingen
Für zwei Kunden haben wir im Vorfeld von geplanten Bauvorhaben Bauverträglichkeitsgutachten bzgl. des Baumerhaltes erstellt. Hierfür wurde vorab der durchwurzelte Raum mittels Wurzelstrangtomographie untersucht, um die ungefähre Wurzelausdehnung zu ermitteln. Anschließend wurde ein Maßnahmenkatalog erstellt, welcher dem Schutz der Bäume im Rahmen der Baumaßnahme dienen soll.
Baumkontrolle und Baumgutachten in Stuttgart
Für eine große Immobilienverwaltung haben wir an zwei Objekten in Stuttgart die vor Ort befindlichen Bäume in ein digitales Baumkataster aufgenommen, die Bäume nummeriert und die Erstkontrolle durchgeführt. Für eine Kommune haben wir außerdem Bäume nach Baumkontrollen eingehend untersucht und entsprechende Baumgutachten zur Verkehrssicherheit erstellt.
Auch Sie wollen Ihren Baumbestand effizient und verkehrssicher verwalten lassen? Sprechen Sie uns an!
Baumkontrolle und Zugversuch in Stuttgart, Bietigheim und am Bodensee
Zugversuch für Baumgutachten in Stuttgart und Ludwigsburg
Wir haben in Stuttgart und Ludwigsburg jeweils eine eingehende Untersuchung eines Baumes für ein Gutachten zur Verkehrssicherheit ausgeführt.
Immer dann, wenn bei einer Baumkontrolle Defektsymptome auftreten, die visuell nicht abschließend beurteilbar sind und diese auf eine verminderte Standsicherheit des Baumes hindeuten oder diese vermuten lassen, empfehlen wir eine eingehende Untersuchung der Standsicherheit.
Die Verkehrssicherheit eines Baumes wird in die Bruchsicherheit (=Versagen der oberirdischen Baumteile) und die Standsicherheit (=Versagen des Wurzelwerkes des Baumes) unterteilt.
Um die Standsicherheit eines Baumes zu beurteilen, sind nach aktuellem Stand der Technik nur zwei Verfahren zielführend. Die dynamische Windreaktionsmessung und der Zugversuch. Bei der dynamischen Windreaktionsmessung wird – einfach gesagt – die Neigung des Baumes bzw. der Wurzelplatte im natürlich Wind gemessen. Über den Vergleich mit der aktuell vorherrschenden Windböengeschwindigkeit (Relation Wind zur Neigung) lassen sich Rückschlüsse bzgl. der Standsicherheit ziehen. Dieses Verfahren erfordert einige Vorlaufzeit und Planung, da ein entsprechend böig-windiger Zeitraum (mehrere Stunden) erforderlich ist.
Die andere Möglichkeit ist der sogenannte Zugversuch. Hierbei wird nach einer Windlastanalyse eine Windersatzlast in den Baum eingebracht. Das Verfahren ist ad-hoc anwendbar, erfordert jedoch entsprechende Platzverhältnisse und ein entsprechendes Widerlager.
Hier wird schnell deutlich, dass jedes technische Baumuntersuchungsverfahren seine spezielle Berechtigung und Aussagekraft hat und der Sachverständige mit seiner Erfahrung beurteilen muss, wann welches Verfahren zum Einsatz kommt.
Umweltbaubegleitung und Baumschutz bei Bauvorhaben in Stuttgart
Bei einer bereits laufenden Baumaßnahme wurden wir bzgl. des Baumschutzes bei einem Bauvorhaben hinzugezogen. Leider sind bei dem Bauvorhaben bereits viele Dinge nicht ganz richtig gelaufen. Wurzeln eines Großbaumes wurden mit dem Bagger abgerissen, der Standraum des Baumes wurde massiv verdichtet und der Baukörper an sich schon viel zu Nahe am Baum geplant. Wir kümmern uns nun um Schadensbegrenzung, Beweissicherung und um die Skizzierung eines gangbaren, weiteren Weges in Zusammenarbeit mit allen Baubeteiligten und Planern.
Haben auch Sie Fragen zum Thema Umweltbaubegleitung, Baumfachliche Baubegleitung oder Baumschutz auf Baustellen? Kontaktieren Sie uns!
Baumgutachten über die Verkehrssicherheit in Stuttgart
Für einen Kunden haben wir eine eingehende Untersuchung eines Silberahorns durchgeführt. Zur Beurteilung der Bruchsicherheit (fachlich unterscheiden wir die Verkehrssicherheit von Bäumen in die Bruchsicherheit und in die Standsicherheit) haben wir eine 3D-Schalltomographie der eingefaulten Astungswunde sowie mehrere Bohrwiderstandsmessungen durchgeführt.
Fazit: Die Bruchsicherheit in der Messebene ist gegeben, nach einigen Schnittmaßnahmen und einer Entfernung des Totholzes ist der Baum wieder verkehrssicher und kann noch viele Jahre am Standort stehen und das Grundstück prägen.